Über 300 Teilnehmende in Rhein-Main – jetzt warten Hamburg & NRW mit starken Formaten, Orten & Impulsen
Berlin/Frankfurt, September 2025 – Über 300 Fachbesucher:innen und Aussteller:innen kamen beim SUMMIT Rhein-Main am 20./21. August zusammen und machten die Veranstaltung zu einem der erfolgreichsten Branchentreffen in der Region.
Die Resonanz der Fachbesucher:innen war eindeutig:
● „Ein tolles Event mit extrem viel Input – und dabei unglaublich effizient.“ (Porsche Consulting)
● „Ein beeindruckender Tag mit vielen Inspirationen, die ich gerne in meine Eventplanungen mitnehme.“ (Roland Berger)
● „Das Speed Pitching war für mich ein echter Icebreaker – so viele neue Kontakte in kürzester Zeit.“ (VDMA Services GmbH)
Besonders gefragt war das Speed Pitching – vielfach als „Lead-Maschine“ beschrieben. Es bringt Fachbesucher:innen wie Aussteller:innen gleichermaßen einen echten Mehrwert: Planer:innen entdecken in kürzester Zeit die passenden Partner, während Anbieter:innen effizient neue Leads generieren.
Wichtige Impulse aus Rhein-Main
Die Diskussionen und Keynotes zeigten klar: KI & Digitalisierung sind mehr als Trends. Sie verändern die Eventwelt nachhaltig. Zu den wichtigsten Impulsen zählten:
● KI ist kein Tool, sondern eine neue Art zu arbeiten. Paradigmenwechsel in der Art, wie wir suchen, finden, organisieren und kommunizieren.
● Es gibt noch keine „echte“ KI. Aktuell arbeiten wir mit LLMs wie GPT – Wissen entsteht im Zusammenspiel mit uns.
● Kontext ist entscheidend. KI versteht Wahrscheinlichkeiten, keine Fakten. Klare, authentische Inhalte sind der Schlüssel.
● Das „Google-Problem“. Nur 37 % aller Google-Suchen führen heute noch zu Klicks. KI bevorzugt strukturierte Daten & echte Bewertungen.
Fazit: Planer:innen müssen ihre Recherche neu denken. Anbieter:innen bleiben nur sichtbar, wenn sie auf authentischen Content, Storytelling und Glaubwürdigkeit setzen.
Diese Learnings wurden u. a. durch den Vortrag von Roger Basler de Roca | Speakers Excellence greifbar, der komplexe digitale Trends praxisnah auf die Bühne brachte.
Nächster Stopp: Hamburg – 17. & 18. September
Der SUMMIT Select Hamburg bringt ein völlig neues Format in die Hansestadt:
● FORUM im Delphi Showpalast – keine Stände, sondern kuratierte Interaktionen, kreative Dialoge und kompakte Micro-Sessions.
● TOUR durch Hamburgs Highlights – u. a. die MS Bleichen, das Harry Potter Theater, der EXII Community & Creativity Space und der historische Bunker.
● NIGHT im Delphi Showpalast – mit Show-Elementen, künstlerischen Interaktionen und viel Raum fürs Networking.
● CLOSING im The Fontenay – nachhaltiger Luxus mit Blick über die Alster.
Experten-Impulse:
● Uve Samuels, CEO Exponential Innovation Institute: „KI verstehen. Zukunft gestalten. Wachstum sichern.“
● Stefan Lohmann, Sustainable Event Solutions: „16 Steps zur Nachhaltigkeit der Veranstaltungsbranche – leicht, praxisnah und dynamisch gedacht.“
Danach: NRW – 1. & 2. Oktober
Zwei Tage, zwei Welten – urbanes Köln trifft kreatives Wuppertal:
● Tag 1 im smartvillage Köln-Mülheim – interaktive Themeninseln, praxisnahe Best Cases & Deep Dives im modernen Event-Campus.
● Tag 2 in Wuppertal – u. a. die Historische Stadthalle, das VOK DAMS Atelierhaus, das renovierte Cinemaxx und ein Blick in die Street-Art-Szene.
● NIGHT im DeinSpeisesalon Köln – urbanes Design, kreative Küche und ein stimmungsvoller Rahmen für Networking.
Lernziele & Impulse:
● Methodik verstehen: den #EventCanvas gezielt für die eigene Eventstrategie einsetzen.
● Stakeholder-Perspektiven einordnen: den Wert einer Veranstaltung klar artikulieren und interne Entscheidungsprozesse optimieren.
● Events effizient designen: Event-Prototypen entwickeln, die auf klare Ziele und nachhaltige Erlebnisse ausgerichtet sind.
Besondere Highlights:
● Julian Yogeshwar | Speakers Excellence – zeigt, wie KI vom Buzzword zur konkreten Wachstumschance wird.
● SPORT SPEAKER Florian Mennigen (Ruder-Olympiasieger & Motivationsexperte) und Jan Vandrey (Olympiasieger im Kanu) – über Willenskraft, Teamgeist und die Parallelen zwischen Spitzensport & erfolgreichem Eventmanagement.
● Mini-Workshops – praxisnah & direkt umsetzbar, u. a. mit EventCanvas (Gerrit Jessen) und KI-Anwendungen (Michael Maus).
Exklusiv für Anbieter:innen: Live MeetUps als perfekter Einstieg
Neben den SUMMITS bietet MEET GERMANY für Aussteller:innen und Mitglieder exklusive Live MeetUps an:
Hamburg: Personal Branding für Event Professionals mit Irina Graf.
NRW: Transformation durch Interaktion mit Gerrit Jessen.
Diese Side-Formate helfen Anbietern, die eigene Marke zu schärfen, Sichtbarkeit zu gewinnen und nachhaltig Kundenbeziehungen aufzubauen.
Warum teilnehmen?
● Planer:innen gewinnen in zwei Tagen mehr Orientierung, Kontakte & Ideen als sonst in zwei Monaten.
● Anbieter:innen nutzen die Chance auf hochwertige Leads, starke Sichtbarkeit und zusätzliche Impulse über fl ankierende Formate.
„Unsere SUMMITS sind keine Messeformate, sondern kuratierte Erlebnisräume: effizient, herzlich und mit spürbarem Mehrwert“, so Tanja Schramm, CEO von MEET GERMANY.
Formate wie das Speed Pitching zeigen: MEET GERMANY schafft Win-win-Situationen – für Planer:innen ebenso wie für Anbieter:innen.
Jetzt Tickets sichern und Teil des führenden Netzwerks werden:
summits-planer.meet-germany.network
Für Anbieter:innen: Teilnahme an den Live MeetUps – Anmeldung hier:
https://meet-germany.network/infos/training
Übrigens: Planer:innen entscheiden selbst, ob sie die kompletten zwei Tage mit MEET GERMANY verbringen – oder nur für einige Stunden vorbeischauen. Jede Teilnahme lohnt sich.
Autor und Abbildungen: MEET GERMANY