160X240 mm, 3. Auflage, 2009, 693 Seiten, Handbuch.
Die Planung und Durchführung einer Veranstaltung ist mit unterschiedlichen rechtlichen Problematiken verbunden, die den Event-Veranstalter fordern. Die 3. komplett aktualisierte, stark erweiterte Auflage gibt Veranstaltern sowie den im Event- Bereich tätigen Juristen Antworten auf die sich stellenden rechtlichen Fragen.
U.a. werden erläutert
• Rechtsformwahl
• Vertragsrecht
• Incentive u. Reisevertrag
• Handelsrecht
• Anmeldung und Genehmigungspflichten
• Erlaubnisvorbehalte
• Haftung u. Versicherungen
• Arbeitsrecht
• Urheber-, Wettbewerbs- und Medienrecht
• Umweltrecht
• Steuerrecht
• Künstlersozialversicherung
Dabei werden neue wichtige Verträge behandelt wie Naming- Right-, Messebeteiligungs-, Preferred-Partner-, Kooperationsund Medienpartnerschaftsvertrag. Neu aufgenommen wurden u.a. auch die Themenbereiche Foto- und Videorechte, Nichtraucherschutz, Personenbeförderung, Pokerveranstaltungen und Compliance. Berücksichtigt ist die Novelle der Muster- Versammlungsstätten-VO, das Telemedien- und Umweltschadengesetz, das AGG und Änderungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht.
Besonders hilfreich sind die Checklisten, die vielen Beispiele, Grafiken und zusätzlichen Musterformulierungen, welche die Materie anschaulich und das Werk nutzerfreundlich machen. Optisch hervorgehoben sind die Praxistipps, mit denen man das eigene Know-how ausbauen kann. Der stark erweiterte Entscheidungsanhang fasst die wichtigste Rechtsprechung in kurzer Form zusammen.
Zum Inhalt
A. Rechtsform der Eventagentur
B. Event und Vertrag
C. Incentive und Reisevertrag
D. Der kaufmännische Veranstalter
E. Genehmigungen, Anmeldepflichten und Erlaubnisvorbehalte
F. Haftung und Versicherungen
G. Event und Arbeitsrecht
H. Event und Medien
I. Event und Umwelt
J. Event und Steuern
K. Event und Künstlersozialversicherung
Anhang
I. Rechtsprechung zum Veranstaltungsrecht/Verkehrssicherungspflichten
II. Frankfurter Tabelle
III. Muster- Versammlungsstättenverordnung
Von RA Elmar Funke, RA Günter Müller, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 129,00 € inkl. MwSt.
Vorhang auf für rechtssichere Veranstaltungen: Dieses viel beachtete Praxishandbuch bietet Ihnen als Veranstalter oder im rechtsberatenden Beruf eine einzigartige Gesamtdarstellung des Veranstaltungsrechts. Die 2. Auflage greift neben Neuerungen zum Datenschutz auch digitale Veranstaltungen und weitere von der Pandemie vorangetriebene Umbrüche zuverlässig auf.
Inklusive Add-on: Viele praktische Vertragsmuster, Klauselbeispiele und Checklisten im Fließtext sowie im Anhang stehen Ihnen zusätzlich online in editierbarer Form bereit.
Gebundene Ausgabe. 138,- Euro bei Thaila
Erscheinungsdatum: 01.09.2023
Herausgeber: Marcel Bisges
Verlag: Schmidt, Erich
Seitenzahl: 916
Maße: (L/B) 23,5/15,8 cm
Auflage: 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage
ISBN: 978-3-503-23677-0
Die Planung und Durchführung einer Veranstaltung ist mit unterschiedlichen rechtlichen Problematiken verbunden, die den Veranstalter fordern. Die 4. komplett aktualisierte, stark erweiterte Auflage gibt Veranstaltern sowie im Event- und Messebereich tätigen Juristen Antwort auf die sich stellenden rechtlichen Fragen. Unter anderem werden erläutert:
Rechtsformwahl // Vertragsrecht // Incentive u. Reisevertrag // Compliance // Anmeldung und Genehmigungspflichten // Erlaubnisvorbehalte // Haftung u. Versicherungen // Arbeitsrecht // Urheber-, Wettbewerbs- und Medienrecht // Umweltrecht // Steuerrecht // Künstlersozialversicherung.
Besonders hilfreich sind die vielen Beispiele, Checklisten, Grafiken und Musterformulierungen, welche die Materie anschaulich und das Werk für den Praktiker nutzerfreundlich machen. Optisch hervorgehoben sind die Praxistipps, mit deren Hilfe man das eigene Know-how ausbauen kann. Beide Autoren sind ausgewiesene Spezialisten in Bezug auf die Event- und Messebranche mit langjähriger Beratungs- und Referentenerfahrung.
99,- Euro
ISBN/GTIN 978-3-00-058587-6
Gebunden
Verlag: fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V.
Autor: Hans Jürgen Heinrich für eventcompanies.de