Im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien, der am 1. und 2. Dezember 2025 in München stattfindet, soll ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere feiern: der AI Sports Summit. Als „Kongress im Kongress“ widmet sich das neue Format exklusiv der Rolle Künstlicher Intelligenz im Sport und ergänzt die ISPO München um eine zukunftsorientierte Perspektive.
Der AI Sports Summit wird vom Hamburger Netzwerk Transform Sports veranstaltet und versteht sich als Plattform für Akteure, die an der Schnittstelle von Sport und Technologie tätig sind. Im Mittelpunkt stehen Anwendungen von KI in den Bereichen Fan-Interaktion, Vermarktung, Leistungsanalyse sowie bei organisatorischen und administrativen Prozessen.
„Wir wollen mit dem AI Sports Summit den Wachstumschancen an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Sport mehr Sichtbarkeit geben“, erklärt Philipp Klotz, Geschäftsführer von Transform Sports. Die Branche stehe vor einem tiefgreifenden Wandel – von datenbasierten Geschäftsmodellen bis hin zu neuen Formen der Kommunikation mit Zielgruppen.
Bereits im Januar 2025 hatte Transform Sports das AI Sports Network gegründet, dem inzwischen rund 30 Vereine und Verbände angehören. Diese sind auch für die Premiere des AI Sports Summit in München angekündigt. Ziel sei es, den Austausch innerhalb der Branche zu fördern und konkrete Anwendungsbeispiele sowie Best Practices zu diskutieren.
Thematische Schwerpunkte der Veranstaltung sind unter anderem personalisierte Fan-Erlebnisse, Automatisierung im Veranstaltungsmanagement, datenbasierte Entscheidungsprozesse sowie regulatorische Fragestellungen rund um den KI-Einsatz. Der Summit richtet sich an Fachleute aus Sportorganisationen, Medien, Technologieunternehmen und der Markenindustrie.
Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer des ESB Marketing Netzwerks und Mitveranstalter von Sport Marke Medien, begrüßt das neue Format: „KI ist längst kein Zukunftsthema mehr. Der AI Sports Summit wird helfen, diese Entwicklung strategisch zu begleiten und das Potenzial für die Branche sichtbar zu machen.“
Quelle: www.blachreport.de
Abbildung: Kongress Sport Marke Medien in München (Foto: Gabriele Grießenböck)